GO ONline - vermittelt digitale Kompetenzen
Das Projekt ist für Sie richtig, wenn Sie ...
- bisher keine, wenig, oder nur punktuell Erfahrungen mit digitalen Medien gesammelt haben
- Ihre digitalen Kenntnisse und Fertigkeiten verbessern möchten
- rund um das Thema „online“ fit werden wollen, um Ihr erweitertes Wissen zukünftig in digitalen Weiterbildungen, Beruf und Alltag anwenden zu können
- gerne in Ihrem eigenen Tempo lernen und spezifische Wissenslücken schließen möchten
- sich berufsbegleitend weiterbilden möchten
- gerne im Rahmen von Einzelcoachings unterstützt werden möchten
Vorteile
- Keine Vorkenntnisse nötig:
Es werden keine technischen / digitalen Vorkenntnisse benötigt. Persönliche Einweisung erfolgt bei Start. Alle Lerninhalte bauen aufeinander auf. - Ortsunabhängig:
Der komplette Kurs, sowie die individuelle Beratung und Begleitung finden online statt. Teilnehmende lernen, Videokonferenzplattformen zu nutzen. - Geräteunabhängig:
Teilnehmende können ihre eigene Technik verwenden, egal ob Smart-Phone, Tablet, Laptop, PC- alle Inhalte sind auf gängigen Endgeräten abrufbar. - Zeitlich flexibel:
Lernmaterialien stehen online zur Verfügung. Dies ermöglicht ein Lernen im eigenen Tempo, auch berufsbegleitend. - Individuelle Begleitung:
Coaches begleiten die Teilnehmenden persönlich und unter vier Augen. Dies ermöglicht ein sicheres Heranführen auch an individuelle Themen. - Die Teilnahme ist kostenlos:
Eine Teilnahme ist auch ohne eigenes Gerät bzw. Internet-Flatrate möglich. Bitte sprechen Sie uns an.
Inhalte
Der Kurs gibt einen Einblick in verschiedene alltagstaugliche digitale Themen, wie zum Beispiel:
- Zu mir passende digitale Angebote finden und nutzen
- Wie und warum ich die eigenen Daten sichern und schützen soll
- Onlinekommunikation und Online-Lernangebote
- Schnell und einfach vertrauenswürdige Informationen im Internet finden
- Neue digitale Phänomene (Onlinebewerbungsgespräche, digitale Behördengänge, …)
- Erstellen und Bearbeiten von Videos, Bildern, Texten und Präsentationen Kursdauer und Veranstaltungsform
- Für die Bearbeitung der Inhalte stehen den Teilnehmenden bis zu 5 Monate zur Verfügung. Sie lernen über Onlinemedien bei Ihnen zu Hause. Erworbene Kenntnisse werden regelmäßig mit den Coaches besprochen. Nach erfolgreichem Abschluss dokumentiert ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat die erworbenen Kompetenzen.
Informationen und Anmeldung
Benjamin Fleischmann und Dominik Jakubik
Telefon: 0151 406 38 657
E-Mail: go-online
@cjd.de
Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des EU-Hilfsprogramms REACT-EU.
ESF-Webseiten der Europäischen Kommission: http://ec.europa.eu/esf/
Website der ESF-Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz: www.esf.rlp.de
Website des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz: https://mastd.rlp.de
Hier finden Sie weitere Informationen:
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz https://mastd.rlp.de
- ESF+-Webseiten der Europäischen Kommission https://ec.europa.eu/european-social-fund-plus/de
- ESF+-Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz https://esf.rlp.de
Termine und Ansprechpartner
Dominik Jakubik und Benjamin Fleischmann
CJD Ingelheim (Eingang Rückseite)
Max-Planck-Straße 2
55218 Ingelheim
Telefon: 0151 406 38 657
E-Mail: go-online@cjd.de
Projektlaufzeit 01.07.2021 bis 31.12.2022