Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen in Rheinland-Pfalz
CJD übernimmt Schulung von Lehrerinnen und Lehrern
Profil-AC zeigt Jugendlichen persönliche Stärken und Schwächen auf und ist so eine wichtige Grundlage für die Berufswegeplanung. In Rheinland-Pfalz werden in diesem Jahr landesweit Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen für Kompetenzerfassung mit Profil-AC in den Klassen 7 und 8 geschult. Das CJD Rhein-Pfalz führt die entsprechende Lehrkräfte-Schulung in Zusammenarbeit mit dem CJD Offenburg durch.
Was ist Profil AC?
Die Kompetenzanalyse Profil AC ist ein Instrument zur Feststellung der individuellen überfachlichen und berufsbezogenen Kompetenzen sowie der beruflichen Interessen von Schülerinnen und Schülern. Das Assessment Center-Verfahren kombiniert Beobachtungsaufgaben, Tests und Fragebogen sowie eine Selbst- und Fremdeinschätzung. Eine internet-basierte Software dient der Planung, Teilnehmerverwaltung und Auswertung. Das Verfahren bildet die Grundlage für eine gezielte Berufsorientierung und individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern.
Lehrkräfte-Schulungen
Die Lehrkräfte-Schulungen umfassen zwei Module. Modul 1 ist eine zweitägige Anwenderschulung durch qualifizierte Mitarbeiter des CJD. Dabei werden die Lehrkräfte für die selbstständige Planung, Durchführung und Auswertung der Kompetenzanalyse befähigt. Wesentliche Inhalte sind die theoretischen Grundlagen, die systematische Beobachtung zur Erfassung von Kompetenzen, die Beobachtungs- und Beurteilungsinstrumente sowie die Handhabung der Software und das Führen von Feedbackgesprächen. Im Modul 2 wird die Kompetenzanalyse an der Schule durchgeführt. Die Lehrkräfte werden zur Qualitätssicherung bei dieser ersten Durchführung durch speziell ausgebildete und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CJD gecoacht. Im Modul 3 werden Lehrer zu Multiplikatoren ausgebildet. Im Rahmen der dreitägigen Ausbildung zum Trainer erlangen die teilnehmenden Lehrkräfte vertiefte Kenntnisse des Verfahrens, erlernen die schulartübergreifende und schulartspezifische Anwendung des Verfahrens sowie Methoden der Erwachsenenbildung zur folgenden Ausbildung weitere Lehrkräfte. Darüber hinaus reflektieren sie ihre eigene Rolle während der Schulungen.
Weitere Informationen über die KOMPETENZANALYSE PROFIL AC unter www.profil-ac.de.
Die Einführung von KOMPETENZANALYSE PROFIL AC ist ein Projekt des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz und wird durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Hier finden Sie weitere Informationen:
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz https://mastd.rlp.de
- ESF+-Webseiten der Europäischen Kommission https://ec.europa.eu/european-social-fund-plus/de
- ESF+-Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz https://esf.rlp.de
Ihr Ansprechpartner
Mark Bodenmüller
Fon 0621591835-13
mobil 0151 40638617
mark.bodenmueller @cjd.de