Eignungsfeststellung
Kurz-Arbeitserprobung
Psychologische und medizinische Eignungsfeststellung
In einem der folgenden Berufsfelder: Kaufmännische Berufe, IT-Berufe, Zahntechnik, Metallberufe, Tischler; Arbeitspädagogik auf Anfrage
Das Ziel der Kurz-Arbeitserprobung ist die Entwicklung und Absicherung einer beruflichen Perspektive durch Ermittlung der intellektuellen, gesundheitlichen und fachpraktischen Voraussetzungen. Die Kurz-Arbeitserprobung ist sinnvoll für alle, die sich aus gesundheitlichen Gründen beruflich neu orientieren wollen und eine bereits getroffene Berufswahl absichern möchten oder sich nicht zwischen verschiedenen Alternativen einer beruflichen Neuorientierung entscheiden können.
Inhalte
Die Kurz-Arbeitserprobung dauert 3 bis 4 Tage und ist modular aufgebaut.
Modul 1:
- Erprobung fachpraktischer Fertigkeiten – 3 Tage
- Bearbeitung von einfachen theoretischen und praktischen Aufgaben aus dem gewählten Berufsfeld
- Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens
- Berufskundliche Informationen
Modul 2:
- Psychologische Eignungsuntersuchung - 1 Tag
- Psychologische Tests zur Ermittlung der individuellen intellektuellen Leistungsfähigkeit
- Exploration des schulischen, beruflichen und psychosozialen Hintergrunds
- Erhebung beruflicher Zielvorstellungen und Interessen
Methoden
- Psychologisch-eignungsdiagnostisches Testverfahren
- Arbeitsmedizinische Untersuchung
- Arbeitsproben
- Analyse vorgelegter Unterlagen
- Fragebogen zur Selbsteinschätzung
- Verhaltensbeobachtung
- Explorations- und Beratungsgespräche
Nach vorheriger Absprache können auch einzelne Module in Anspruch genommen werden.
Termine
Termine Modul 1 (jeweils 3 Tage)
27.01.2020 - 29.01.2020
23.03.2020 - 25.03.2020
11.05.2020 - 13.05.2020
22.06.2020 - 24.06.2020
14.09.2020 - 16.09.2020
09.11.2020 - 11.11.2020
Termine Modul 2 (jeweils 1 Tag)
28.01.2020
24.03.2020
12.05.2020
23.06.2020
15.09.2020
10.11.2020
Ihre Ansprechpartnerin
Jutta Greenberg
Fon 07271 947-126
jutta.greenberg @cjd.de