Umschulungen
Maschinen- und Anlagenführer/in (IHK)
Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
auch als Verbundumschulung in Kooperation mit einem Betrieb möglich
Maschinen- und Anlagenführer richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand. Oft werden auch CNC-Anlagen bedient, während der Produktionsprozess automatisch abläuft. Die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer kann ggf. durch eine darauf aufbauende Ausbildung ergänzt werden. Genauere Hinweise finden Sie unter www.berufenet.arbeitsagentur.de.
Voraussetzungen/Förderung
- Schulischer Kenntnisstand, der dem Hauptschulabschluss entspricht
- Technisches Verständnis, handwerkliche Veranlagung und organisatorisches Geschick
Inhalte
- Geräte- und Maschinenbauteile und –gruppen herstellen, bearbeiten, montieren, einstellen und prüfen
- Maschinen und Systeme einrichten und in Betrieb nehmen
- Arbeitsaufgaben im Team planen, vorbereiten und mit Kunden abstimmen
- Maschinen und Systeme instand halten, reparieren und umrüsten
- Qualitätskontrollen durchführen und Ergebnisse dokumentieren
- CNC-Maschinen einrichten und bedienen
- Qualitätsvorgaben berücksichtigen, betriebliche Richtlinien des Qualitätsmanagements umsetzen,
- am kontinuierlichen Verbesserungsprozess mitwirken
Abschluss
- vor der IHK Ludwigshafen zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/in
- Fortsetzung der Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in möglich
- Aufstiegsweiterbildung z.B. Meister/in, Techniker/in, Technischer Betriebswirt/in oder Fachwirt/in möglich
- Teilqualifizierung in diesem Berufsbild möglich
Dauer
16 Monate, inkl. 9 Wochen Betriebspraktikum
Veranstaltungsort
CJD Maximiliansau
Rheinstraße 1
76744 Wörth-Maximiliansau
Information & Anmeldung
Jutta Greenberg
CJD Maximiliansau
Fon 07271 947-126, Fax -120
jutta.greenberg@cjd.de