Schreiner stellen Einzelmöbel her, fertigen und montieren Laden-, Büro- und Gaststätteneinrichtungen. Auf Baustellen setzen sie Fenster, Treppen und Türen ein. Außerdem sind Schreiner mit Reparaturen, Restaurierungs- und Instandhaltungsarbeiten beschäftigt. Gute Schreiner haben Talent im Zusammenfügen von Formen, Farben und Materialien – sind schöpferisch begabt, kreativ und haben Freude am Gestalten.
Die breit angelegte, praxisorientierte Ausbildung eröffnet eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten.
Es bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten zum Techniker, Meister, Gestalter im Handwerk, Studium der Innenarchitektur und vieles mehr.
Zugangsvoraussetzungen
- Mindestens erfolgreicher Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
- Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen
- Normale körperliche Verfassung
Inhalte
- CNC Fachkraft im Schreinerhandwerk
- CAD Fachkraft im Schreinerhandwerk
- Materialkunde
- Erlernen aller gängigen Holzverbindungen
- Umgang mit Massivholz, Plattenwerkstoffen und deren Verarbeitung
- Furniertechnik und Verbindungstechniken
- Maschinenkurse TSM 1 bis 3
- Erstellen von Zeichnungen, Ablaufplanung und Material-Listen
Der prüfungsrelevante Berufsschulunterricht findet im CJD Maximiliansau statt.
Abschluss
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellenabschlussprüfung von der Handwerkskammer Kaiserslautern als „Geselle im Schreiner-Handwerk“ ab.
Veranstaltungsort
CJD Maximiliansau
Rheinstraße 1
76744 Wörth-Maximiliansau
Information & Anmeldung
Jutta Greenberg
CJD Maximiliansau
Fon 07271 947-126, Fax -120
jutta.greenberg@cjd.de