Weiterbildungen mit Zertifikat
Haustechniker
Haustechniker überwachen, bedienen und reparieren die technische Ausstattung von Gebäuden und koordinieren Wartungs- und Reparaturarbeiten. Einfache Instandhaltungsarbeiten werden oft selbst ausgeführt, umfangreiche Arbeiten an Fremdfirmen vergeben, deren Leistungsumfang kontrolliert wird.
Voraussetzungen
- Schulischer Kenntnisstand, der dem Hauptschulabschluss entspricht
- Fundierte Erfahrungen in gewerblich-technischen Berufen
- Technisches Verständnis, handwerkliches und organisatorisches Geschick sowie Farbsehvermögen
- für den Erhalt des Zertifikats „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ ist eine abgeschlossene Berufsausbildung notwendig.
Inhalte
- Metalltechnik
- Holztechnik, Fenster, Türen, Schließanlagen
- Bautechnik
- Gebäudeinstandhaltung
- Pflanzen und Garten
- Sanitär- und Klimatechnik
- Elektrotechnik Grundlagen
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten inklusive Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel DGUV V3 nach VDE 0701/0702
- PC-Grundlagen
- Ersthelfer-Lehrgang
- Betriebliche Sicherheit
- IT-Grundlagen
- Bewerbungstraining, Arbeitsmarktrecherche
Dauer
Vollzeit (40 UE/Woche), 6,5 Monate, inkl. 6 Wochen Praktikum
Montag – Mittwoch 7:40 – 15:55 Uhr
Donnerstag 7:40– 14:30 Uhr
Freitag 7:40 – 13:00 Uhr
Termine
Die nächsten Termine für den Lehrgangsbeginn finden Sie in unserer Übersicht.
Ihr Ansprechpartner
CJD Weiterbildungsberatung
Fon 07271 947-0
Fax 07271 947-240
weiterbildungsberatung-rpn @cjd.de
Montag bis Freitag
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 16:00 Uhr
Infotermine jeden Dienstag 14 Uhr
im CJD Maximiliansau, Haus 3, EG, Rheinstraße 1, 76744 Wörth
Fachleute aus den verschiedenen Berufsfeldern informieren über Inhalte und Anforderungen der jeweiligen Qualifizierung und die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.