Teilqualifizierungen (TQ) im Berufsbild Maschinen- und Anlagenführer/in
Mit passgenauem Konzept zum beruflichen Erfolg
Die Teilqualifizierungen (TQ) sind bundeseinheitlich standardisiert. Damit Sie nicht eine komplette Berufsausbildung absolvieren müssen, können Sie sich die Kompetenzen für das Berufsbild schrittweise aneignen.
Vorgegeben sind die Inhalte der einzelnen TQ sowie Dauer, Kompetenzfeststellung und Zertifikate der Bundesagentur für Arbeit.
Maschinen- und Anlagenführer/innen sind in der Industrie vielseitig einsetzbar. In vielen Bereichen, von der Metalltechnik-, Textil- oder Kunststoff- bis zur Lebensmittelindustrie sind Maschinen und Anlagen zu bedienen, zu warten und einzurichten und Qualitätskontrollen durchzuführen.
Zugangsvoraussetzungen
Die TQ richtet sich an arbeitslose oder von der Arbeitslosigkeit betroffenen Personen oder geringqualifizierte Arbeitnehmer/innen, die ihre berufliche Qualifizierung in diesem Berufsfeld erweitern möchten.Inhalte
Das Berufsbild Maschinen- und Anlagenführer/in wurde in vier Teilqualifizierungen unterteilt:
- TQ 1: (Einstiegs-Modul) Bauteile und Baugruppen herstellen; Dauer 6 Monate inkl. Praktikum
- TQ 2: Maschinen und Anlagen einrichten, umrüsten und bestücken; Dauer 5 Monate inkl. Praktikum
- TQ 3: In der Qualitätskontrolle prüfen und messen; Dauer 3 Monate inkl. Praktikum
- TQ 4: Maschinen und Anlagen warten, reparieren und Störungen beseitigen; Dauer 3 Monate
Abschluss
Teilnehmerbescheinigung vom CJD, Zertifikat der Bundesagentur für Arbeit
Bei Erreichen aller vier TQ sind Sie berechtigt, an einer Externen-Facharbeiterabschlussprüfung teilzunehmen.
Termine
Die nächsten Termine für den Lehrgangsbeginn finden Sie in unserer Übersicht.
Kontakt
Veranstaltungsort
CJD Maximiliansau
Rheinstraße 1
76744 Wörth
Information & Anmeldung
Aloys Wünstel
Fon 07271 947-451, Fax -120
aloys.wuenstel @cjd.de